All Posts By

Marcel Skerget

Events Sport Vorschau

Nachhaltiges Wandern am 26.05.2023

Die Region um das Stuhleck ist seit 2 Jahren Pilotregion der Naturfreunde International sowie der Bundesforste in punkto Nachhaltigkeit und Nutzungskonflikte. Am Freitag den 26.05 findet eine öffentliche Wanderung gemeinsam mit der VS Spital statt. Treffpunkt: 08:00 VS Spital…

Wissenswertes

Neue Auswertung des Restmüll-Scans

Die Gemeinde Spital möchte hiermit über den aktuellen Stand des Projektes “Mürztal trennt schlau” – dem Restmüll-Scanner – berichten. Die Auswertung zeigt derzeit 20% Fehlwürfe, davon 12% Leichtverpackung (Plastik). Nähere Infos siehe Plakat.  …

Sport Wissenswertes

Neuer Hotspot & mehr Sicherheit am FunCourt

Der FunCourt erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, deshalb wurde ein weiteres Angebot für die Jugend geschaffen. Aber auch die Müllthematik wird von der Gemeinde mit neuen Maßnahmen Rechnung getragen “Wir bekamen im heurigen Sommer immer öfter Fotos und…

Events Sport

Wandern am Nationalfeiertag

Nach 2 Jahren wurde am Tag der Fahne, dem Nationalfeiertag erstmals wieder ein Wandertag organisiert. Diesmal von zwei Vereinen gemeinsam geplant. Am 26. Oktober luden die Naturfreunde erstmals gemeinsam mit dem Wintersportverein zu dem früher so genannten Fitmarsch am…

Sport Wissenswertes

Die Semmeringbahn als Spielplatz

Mit einem Fest wurde der neugestaltete Spitaler Kinderspielplatz am 24. September offiziell eröffnet. Die neuen Spielgeräte sind dabei ganz in Anlehnung an die Semmeringbahn gestaltet worden. Mitten im Spitaler Ortszentrum wurde im Beisein zahlreicher Kinder und Eltern der neue…

Events Sport

Tennis Open in Steinhaus

Am Samstag, den 03.09.2022, fanden am Tennisplatz des TC-Steinhaus wieder die jährliche Vereinsmeisterschaft statt. Den Sieg sicherte sich TC-Obmann und Favorit Harald Lechner, Zweiter wurde der Vorjahressieger Peter Hirschegger und den dritten Rang erkämpfte sich Hubertus Rothwangl, Andreas Zierler…

Wissenswertes

Förderung Klimaticket

Im Sinne einer Stärkung des öffentlichen Verkehrs und auf Anregung einer engagierten Bürgerin wird die Gemeinde Klimatickets (www.klimaticket.at) mit 10% des Kaufpreises unterstützen. Das bedeutet, dass beim österreichweit gültigen Klimaticket die Gemeinde zum Beispiel 109,50€ übernimmt. HauptwohnbesitzerInnen können sich…